Wintercup 3 und LSM K1 + K2 am SA 8. März in Schaffhausen

Prov. Programm Samstag 7. März 2026  provisorisch

10:00       Startnummernausgabe beim Bootshaus
11:00        Massenstart Wintercup + LSM K1 (ohne K2)
12:30       Startgelder bezahlen 12.30 - 13 Uhr
               (Bar, Kreditkarte, Twint)
13:15        Rangverkündigung Wintercup neue Zeit!
14:15        Massenstart LSM K2 (nur K2) neue Zeit!
14:45       letzte Zieleinfahrt
ca.15:15  Rangverkündigung K2

Obleutesitzung

9:45 vor dem Bootshaus Wintercup (Clubverantwortliche)

Verpflegung

Ein einfaches Mittagessen (Pasta mit Sauce 10.-/Pers.) wird organisiert. Die Anmeldung wird bei der Online-Anmeldung unter Extras gemacht

Strecke

Die Strecke auf dem Rhein ist ca. 7 km (ca.30-35 Min) und weist bei Normalwasserstand eine geringe Strömung auf (Zahmwasser 2). Das Rennen ist ein Rundkurs, welcher zweimal zu durchfahren ist. Für die Jüngeren (U12 und U14) ist nur eine Runde vorgesehen.
Wir starten rheinabwärts im Bereich der Schiffswerft. Die genaue Streckenführung wird an der Wettkampfbesprechung den Clubveranwortlichen erklärt und muss wegen der Schifffahrt und den verankerten Booten strikte beachtet werden. Entlang dem Ufer sind Boote an Pfählen verankert. Es muss ausserhalb der Boote und Pfähle gefahren werden. Eine Nichtbeachtung hat die Disqualifikation zur Folge.

Hinweis: Es werden alle Kajak-Einer für die Gesamtrangliste gewertet, egal ob im Regatta- oder Wildwasserboot gestartet wird! Es gibt nur eine Kategorie.
Für die Gesamtrangliste gibt es für Boote ab 5 m (Regatta/Surfski, etc,) einen Zuschlag von 5.5 Prozent (analog System Deutschland und Niederland)

Alle Infos zum WC Schaffhausen siehe Flyer

Organisiert wird die Wintercupserie durch ProKanu und ein lokales OK

Infos Schaffhausen

RANGLISTEN

Flyer WC Schaffhausen

Gesamtrangliste Wintercup 2025-26

Anfahrt Kanu Club Schaffhausen

Wintercup Reglement

ONLINE-ANMELDUNG